Fräulein Kimchis Kimchi

Zutaten für 4 Portionen:
1 m.-große |
Chinakohl |
6 |
Knoblauchzehe(n) |
¼ |
Zwiebel(n) |
½ |
Apfel |
1 EL |
Ingwer, fein gehackt |
2 |
Möhre(n) |
1 Bund |
Frühlingszwiebel(n) |
3 EL |
Fischsauce |
55 g |
Meersalz |
100 g |
Chiliflocken, (Kochukaru) |
250 ml |
Wasser |
50 g |
Mehl (Klebreismehl) |
Verfasser:
Fräulein_Kimchi
Den Kohl in bissgerechte Stücke schneiden und gründlich waschen. Gut salzen und für mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Im Anschluss 3 Mal mit kaltem Wasser ausspülen.
Für die Kimchipaste Wasser und Reismehl in einem Topf vermischen und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze kochen, bis es sich zu einem Brei verdickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Möhren und die Frühlingszwiebeln in ca. 4 cm lange feine Stifte schneiden.
Den Knochblauch, Zwiebeln, Ingwer, Fischsauce und Apfel in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. Alles zusammen mit den Chiliflocken, Möhren- und Frühlingszwiebeln zu dem abgekühlten Reisbrei geben und gut vermischen.
Jetzt die Paste zum vorbereiteten Kohl geben und alles gut vermengen. Hierbei am besten die Hände benutzen. Es empfiehlt sich dabei Handschuhe zu tragen.
Das fertige Kimchi in kleine Gläser (ca. 250 ml) füllen. Wichtig hierbei ist, dass die Gläser gut gestopft werden, sodass keine Luftblasen im Kimchi sind und mind. 1 cm freien Platz zum Deckel lassen, da sich der Kohl beim fermentieren ausdehnt. In den Kühlschrank stellen.
Das Kimchi kann sofort gegessen werden, schmeckt aber am besten nach 2 – 3 Wochen. Solange das Glas nicht geöffnet wird, hält es sich wochenlang im Kühlschrank.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 10 Min. |
Ruhezeit: | ca. 2 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
ca. 198 |