Ingwerherzen
schokoladig und fruchtig, ergibt ca. 60 Stück

Zutaten für 1 Portionen:
120 g |
Butter |
100 g |
Puderzucker |
20 g |
Vanillezucker |
1 Prise(n) |
Salz |
1 m.-großes |
Ei(er) |
5 g |
Ingwerpulver |
50 g |
Stärkemehl |
250 g |
Mehl |
1 Glas |
Gelee, Johannisbeer- oder andere Marmelade |
etwas |
Ingwer, kandierter in kleine Stücke geschnitten |
500 g |
Kuchenglasur, (Schokoglasur dunkel) |
Verfasser:
Rosalilla
Einen Mürbteig kneten, gut verpackt ca. 1 Std. durchkühlen lassen, 2mm dick zwischen Ausrollschienen ausrollen, Teig mit Palette lösen, Herzen ausstechen, auf Backpapier legen, bei 160°C Heißluft im vorgeheizten Ofen ca. 8-10 Min. backen, sie sollen noch hell sein. Vom Blech ziehen und erkalten lassen, dann jedes 2. Plätzchen umdrehen auf die Blechseite und Johannisbeergelee darauf geben, mit einem 2. Plätzchen zusammenkleben. In Schokoguss tauchen, auf einem Gitter etwas abtropfen lassen, auf Backpapier legen und mit kleinen Stücken von kandiertem Ingwer verzieren.
Wer mag, kann natürlich auch mehr Ingwerpulver zugeben, das ist ja Geschmackssache, auch kann man die Plätzchen mit einem Pinsel bestreichen, dann benötigt man nicht so viel Glasur, aber das Ergebnis ist halt nicht so glatt.
Sie halten sich gut verschlossen und kühl gelagert bis zu 4 Wochen, länger hatte ich sie noch nicht aufgehoben.
Sollte der Teig evtl. etwas zu trocken werden, so kann noch ein halbes Eigelb dazu gegeben werden. Die Menge der Plätzchen hängt stark von der Größe des verwendeten Ausstechers und der Ausrolldicke des Teiges ab. Meiner war ca. 3 cm groß.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Ruhezeit: | ca. 2 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |