Knusprige Langschläferbrötchen
Abends fix gemacht – morgens schnell auf den Tisch gebracht

Zutaten für 1 Portionen:
600 g |
Mehl, Typ 405 |
60 g |
Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Kürbiskerne etc. |
25 g |
Leinsamen |
25 g |
Haferflocken |
13 g |
Salz |
1 TL |
Malz, oder Carocafe |
425 ml |
Wasser |
1 EL |
Zucker |
21 g |
Hefe, frisch |
Mehl, zum Bearbeiten |
Verfasser:
SchmackoFatz3
Abends die ersten sechs Zutaten in eine Schüssel wiegen. In einem Becher Zucker und Hefe unter Rühren in kaltem Wasser auflösen und in die Schüssel gießen. Erst mit einer Gabel, dann mit den Händen einen Teig erstellen, Schüssel abdecken und 1 Stunde ruhen lassen. Mit bemehlten Händen den Teig zu einer Rolle formen, mit einer Teigkarte zweimal halbieren und aus den vier entstandenen Teigsträngen je 3 Brötchen formen. Die Brötchen entweder auf Teller verteilen, jedes Brötchen etwas befeuchten und dann mit einer Plastiktüte oder Folie großzügig den Teller verschließen (nicht zu eng, sonst gehen die Brötchen in die Breite) und in den Kühlschrank stellen, oder gleich auf das Backblech setzen, mit einer großen Plastiktüte oder Folie abdecken und über Nacht in einen kalten Raum stellen.
Morgens den Backofen auf 200 Grad vorheizen, währenddessen die Brötchen bei Zimmertemperatur noch etwas gehen lassen. Backblech einschieben und sofort mit einem halben Kaffeebecher Wasser schwaden. 15 Minuten auf dem Blech, 5 Minuten auf dem Rost backen, Brötchen auf den Kopf drehen und bei ausgeschaltetem Ofen in der Restwärme weitere 5 Minuten liegen lassen.
Arbeitszeit: | ca. 20 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 25 Min. |
Ruhezeit: | ca. 10 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |