Rote Bete mit Cointreau oder Calvados einkochen
lecker als Salat oder mit Ziegenfrischkäse zu Nudeln

Zutaten für 2 Portionen:
2 dicke |
Rote Bete |
500 ml |
Apfelsaft, naturtrüb |
1 TL |
Gemüsebrühe |
1 EL |
Honig |
1 Zweig/e |
Rosmarin |
100 ml |
Cointreau oder Calvados |
Verfasser:
Pingu13
Achtung: Unbedingt Einmalhandschuhe verwenden! Rote Bete färbt extrem. Die frischen Roten Beten schälen und fein hobeln und im Kochtopf mit Apfelsaft bedecken. Entsprechend dem Apfelsaft Gemüsebrühe hinzufügen (1 TL pro 500 ml.). Etwa 15 Minuten kochen.
5 Minuten vor Ende der Garzeit einen Zweig Rosmarin hinzufügen. Am Ende der Garzeit Rosmarin entfernen. Mit ca. 1 EL Honig abschmecken. Nochmals 5 Minuten kochen.
Während des Kochens Einmachgläser zur Desinfektion mit Cointreau oder Calvados ausspülen (Cointreau oder Calvados in die Gläser füllen, Deckel drauf, kräftig schütteln). Den restlichen Cointreau oder Calvados zu den Roten Beten geben und mitkochen.
Die Roten Beten in die Gläser füllen und mit Saft bedecken, Deckel drauf und wie Marmeladengläser umdrehen und auf den Deckel stellen. Zur besseren Haltbarkeit können die Gläser anschließend noch 15 Minuten im Dampfgarer o. ä. sterilisiert werden.
Wenn man Rote Bete in Apfelsaft einkocht, schmeckt sie sehr fruchtig und nicht so erdig wie Rote Bete, die in der Schale gekocht wurde. Sie blutet zwar ein wenig aus, aber das finde ich nicht so dramatisch.
Tipp: Die Rote Bete kann z. B. kalt als Salat gegessen werden (mit Vinaigrette). Sehr lecker ist sie auch warm. Hierzu die Rote Bete im eigenen Saft erhitzen, etwa 150 g (Ziegen-) Frischkäse unterrühren und zu Nudeln servieren.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 20 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | simpel |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |